Informationen zum Datenschutz
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Dich über unseren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten und über Deine Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).Wir informieren Dich außerdem im Detail überI. Allgemeine Angaben
II. Datenverarbeitung auf unserer Website www.nutrination.de
III. Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-SeitenVerantwortlich für die Datenverarbeitung ist Nutri Nation, Fritz Pflug, Bresendorfer Straße 8, 03099 Kolkwitz (nachfolgend als „wir" oder „uns" bezeichnet).I. Allgemeine Angaben
1. Kontakt
Wenn Du Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen hast oder dich wegen der Geltendmachung Deiner Rechte an uns wenden möchtest, richte Deine Anfrage bitte an NutriNation, Fritz Pflug
Bresendorfer Straße 8, 03099 Kolkwitz, Deutschland
E-Mail: info@nutrination.de
2. Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung
Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten" bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen.Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S Buchst. f) DSGVO).Wenn Du dich auf eine offene Stelle in unserem Unternehmen bewirbst, verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten außerdem zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG).
3. Allgemeine Angaben zum Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Du uns mitteilst oder die wir in anderer Weise über Dich erheben, dient unter anderem den folgenden Zwecken:Dich als registrierten Nutzer zu identifizieren, wenn Du Dich auf unserer Website einloggst und diese erneut besuchst;Zahlungen abzuwickeln;die Website und unsere Dienste zu verbessern;Deine Fragen zu beantworten und entsprechende Kundendienstleistungen anzubieten;Dir unsere Newsletter zuzusenden;Dir personalisierte Angebote auf der Website zu empfehlen;unsere Funktionen zum Teilen in sozialen Netzwerken zu ermöglichen; dazu zählt auch, Dir die Option bereitzustellen, Dich mit Mitgliedern aus Deinem Netzwerk, die sowohl Kunden von „Nutri Nation" und eines oder mehrerer sozialer Netzwerke sind, zu verbinden;verschiedene interne geschäftliche Maßnahmen durchzuführen, z. B. Datenanalyse, Kontrollen, Überwachung und vorbeugende Maßnahmen zum Schutz gegen Betrugsversuche, Entwicklung neuer Produkte und Dienste, Verbesserung oder Überarbeitung der Website oder unserer Dienste, Ermittlung von Nutzungstrends, Ermittlung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen sowie Durchführung und Ausdehnung unserer Geschäftstätigkeiten;zur Besetzung offener Stellen in unserem Unternehmen;die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verfahren sowie die Erfüllung der Forderungen öffentlicher und staatlicher Behörden, der geltenden Branchenstandards und unserer internen Richtlinien zu gewährleisten;unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen;unsere Geschäftstätigkeit bzw. die unserer verbundenen Unternehmen zu schützen;unsere Rechte, unsere Privatsphäre, unsere Sicherheit bzw. unser Eigentum und/oder jene unserer verbundenen Unternehmen, von Dir oder anderen zu schützen;uns die Inanspruchnahme möglicher Rechtsbehelfe sowie die Begrenzung etwaiger Schäden, die uns möglicherweise entstehen, zu erlauben.
4. Dauer der Speicherung
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden, werden wir solche personenbezogenen Daten, die in unseren Buchhaltungsdaten enthalten sind, für zehn Jahre aufbewahren und in Handelsbriefen und Verträge vorhandene personenbezogene Daten für sechs Jahre aufbewahren. Im Übrigen werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie mit Reklamations- und Forderungsansprüchen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden wir löschen, wenn Du der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprichst.
5. Kategorien von Empfängern der Daten
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Deiner Daten Auftragsverarbeiter ein. Zu den durch solche Auftragsverarbeiter ausgeführten Verarbeitungsvorgängen gehören z.B. Hosting, Wartung und Support von IT-Systemen, Kunden- und Auftragsmanagement, Dokumentenverwaltung, Bestellabwicklung, Buchhaltung und Abrechnung, Marketingmaßnahmen oder Akten- und Datenträgervernichtung. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Stellen wie Post- und Zustelldienste oder Logistikdienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer oder die Finanzverwaltung. Weitere Empfänger ergeben sich ggf. aus den folgenden Hinweisen.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Der Besuch unserer Website oder die Nutzung unserer App kann mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Wenn ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vorliegt, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland nur beim Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist. Sofern im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir als geeigneten Garantien die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087
7. Verarbeitung bei der Ausübung Deiner Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO
Wenn Du Deine Rechte gemäß den Art. 12 bis 22 DSGVO ausübst, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
8. Deine Rechte
Als betroffene Person hast Du das Recht, uns gegenüber Deine Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei hast Du insbesondere die folgenden Rechte:Du hast nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Deiner Person verarbeiten oder nicht.Du hast das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Deiner Daten zu verlangen.Du hast das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.Du hast das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.Du hast das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.Sofern Du uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.Wenn Du der Ansicht bist, dass eine Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, hast Du nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
9. Widerspruchsrecht
Du hast nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruhen, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Dich zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, kannst Du gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.
10. Datenschutzbeauftragter
Du erreichst unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten: info@nutrination.de.
II. Datenverarbeitung auf unserer Website www.nutrination.de
Bei der Nutzung der Website www.nutrination.de erfassen wir Informationen, die Du selbst bereitstellst. Außerdem werden während Deines Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Deine Nutzung der Website durch uns erfasst. Im Datenschutzrecht gilt grundsätzlich auch die IP-Adresse als ein personenbezogenes Datum. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann.
1. Verarbeitung von Server-Log-Files
Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig:Unsere besuchte Website;Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes;Menge der gesendeten Daten in Byte;Quelle/Verweis, von welchem Du auf die Seite gelangst;Verwendeter Browser;Verwendetes Betriebssystem;Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form);Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst.f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach dreißig Tagen gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.Wir sind nicht in der Lage, Dich anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Art. 15 bis 22 DSGVO finden daher gem. Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Du stellst zur Ausübung Deiner in diesen Artikeln niedergelegten Rechte zusätzliche Informationen bereit, die Deine Identifizierung ermöglichen.
2. Hosting unseres Online-Shops durch Webflow Inc.
Für den Betrieb unseres Online-Shops nutzen wir Webflow, einen Dienst der Webflow Inc. (398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA, „Webflow“). Webflow stellt uns eine Plattform zur Verfügung, auf der wir unsere Produkte präsentieren und verkaufen können.Wenn Du unseren Online-Shop nutzt, verarbeitet Webflow die von Dir angegebenen personenbezogenen Daten, einschließlich deines Namens, E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadresse, Informationen über die Zahlung, den Namen deines Unternehmens (falls angegeben) und deine Telefonnummer. Zusätzlich werden die verwendete IP-Adresse, Informationen über die von Dir getätigten Bestellungen, Details über die besuchten Seiten unseres Online-Shops und Informationen zu deinem genutzten Gerät und Browser verarbeitet.Die Verarbeitung erfolgt einerseits in unserem Auftrag, um den Online-Shop bereitstellen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte online anbieten zu können. Sie beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.In bestimmten Fällen kann Webflow personenbezogene Daten an Server in den USA übermitteln. Webflow gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission bereitgestellten EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Webflow findest Du unter https://webflow.com/legal/privacy.
4. Bestellung eines Produkts.
a. Verarbeitung mitgeteilter Informationen
Soweit Du ein Produkt über unsere Website bestellst, verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung bzw. um Dir das bestellte Produkt oder Programm bereitstellen zu können. Wir verarbeiten im Rahmen des Buchungs- oder Bestellprozesses die Daten, die Du selbst in der Eingabemaske angegeben hast, weitere Informationen zur Abwicklung deiner Bestellung und gegebenenfalls Zahlungsinformationen, wenn Du per Vorab-Überweisung bezahlst. Außerdem verarbeiten wir weitere Informationen über den Status Deiner Zahlung. Die Bereitstellung dieser Daten ist für einen Vertragsschluss erforderlich.Um Dir die bestellten Produkte liefern zu können, übermitteln wir Deine für die Lieferung benötigten Daten an einen unserer Versanddienstleister wie in der Bestellung angegeben. Mit Deiner Einwilligung werden wir außerdem Deine angegebene E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister DHL Paket GmbH übermitteln, damit der Versanddienstleister Dich über den Versendungs- und Lieferstatus Deiner Bestellung informieren kann.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Übermittlung deiner E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister zum Zweck der Nachverfolgung deiner Bestellung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Deiner Buchung oder Bestellung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Deine Buchung oder Bestellung nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.
b. Zahlung per Kreditkarte
Wir bieten Dir die Möglichkeit, per Kreditkarte zu bezahlen. Zur Ausführung der Zahlung übermitteln wir die durch Dich angegebenen Kreditkartendaten verschlüsselt an den Dienstleister (Acquirer) Stripe, Inc. (510 Townsend Street, San Francisco, California 94103, „Stripe"). Nachdem die Zahlung ausgeführt wurde, meldet Stripe dies an uns zurück. Als Grundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA haben wir mit Stripe die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern abgeschlossen.c. Zahlung per PaypalWeiterhin hast Du die Möglichkeit, per Paypal zu bezahlen. Bitte beachte, dass die diesbezüglichen Zahlungsinformationen von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. mit Sitz in Luxemburg eigenverantwortlich erhoben und verarbeitet werden.Paypal übermittelt uns dabei Deine bei Paypal hinterlegten Adressdaten, die wir ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.
d. Zahlung per Sofort-Überweisung
Die Zahlungsart „Sofort" bieten wir Dir in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Sofort GmbH, ein Unternehmen der Klarna-Gruppe, mit Sitz in der Theresienhöhe 12, 80339 München an. Wenn Du diesen Dienst nutzt, übermittelt die Sofort GmbH ans uns die Bestätigung über die erfolgreiche Einstellung des Überweisungsauftrags zu Deiner Bestellung. Diese umfasst die Daten aus dem Überweisungsformular (Name, Kontonummer, Bankleitzahl, Betreff, Überweisungsbetrag) sowie das Datum (mit Uhrzeit) und die von uns gewählte Transaktionskennung (z.B. Auftragsnummer). Bei SEPA-Überweisungen und sofern, abhängig von Deiner Bank, BIC und IBAN zur Einstellung der Überweisung in Ihr Online-Banking-Konto erforderlich sind, enthält die Bestätigung an uns auch BIC und IBAN. Diese Daten können wir grundsätzlich auch unserem Kontoauszug entnehmen. Weitergehende personenbezogene Daten werden durch die Sofort GmbH nicht an uns übermittelt. Wir verarbeiten die empfangenen Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Im Übrigen verarbeitet Sofort GmbH die Daten eigenverantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Sofort GmbH kannst Du unter der Adresse https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy abrufen.
5. Kundenkonto
Du hast die Möglichkeit, Dir ein Benutzerkonto anzulegen. Hierzu erheben wir deinen Vor- und Nachnamen. Außerdem musst Du eine E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort vergeben. Wir verarbeiten außerdem die weiteren Informationen, die Du zu deinem Benutzerprofil hinzufügst. Nach erfolgreicher Anmeldung kannst Du Dich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort für den geschützten Kundenbereich anmelden. Sofern Du dein Passwort vergessen hast, verwenden wir die angegebene E-Mail-Adresse, um Dir eine Mail zum Zurücksetzen deines Passworts zuzusenden. Durch das Kundenkonto hast Du die Möglichkeit jederzeit Deine Bestellhistorie einzusehen. Zudem kannst Du Deine Adressen verwalten, die bei Bestellungen zur Vorauswahl zur Verfügung stehen. Die Erstellung eines Benutzerkontos ist freiwillig. Die Website kann auch als Gast genutzt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.
7. Kundenzufriedenheitsanalyse
a. Zufriedenheitsanalyse bei Bestellung
Wenn Du in unserem Shop ein Produkt bestellst, werden wir Dich im Anschluss per E-Mail darum bitten, Deine Zufriedenheit mit Deiner Bestellung zu bewerten. Um Dir diese Anfrage zuzusenden, verwenden wir die von Dir mitgeteilte E-Mail-Adresse. Außerdem verarbeiten wir deinen Namen, die verwendete IP-Adresse und IP Geolocation und Informationen zu deiner Bestellung. Die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Kundenzufriedenheitsumfrage beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Die Verarbeitung dient der Direktwerbung und unserem berechtigten Interesse, die Qualität unseres Angebots zu überprüfen.Du kannst der Verarbeitung und insbesondere der Verwendung Deiner E-Mail-Adresse zu diesem Zweck jederzeit gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
b. Zufriedenheitsanalyse bei Support-Anfrage
Wenn Du dich im Rahmen einer Kundenanfrage an uns wendest, werden wir Dich im Rahmen der Support-Mail auch darum bitten, Deine Zufriedenheit mit der Bearbeitung Deiner Anfrage durch uns zu bewerten. Die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Kundenzufriedenheitsumfrage beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Qualität unseres Angebots zu überprüfen. Wir arbeiten zur Durchführung der Umfrage mit dem durch uns beauftragten Dienstleister Enchant des kanadischen Unternehmens Senvee Inc. (45 Broadbridge Dr Toronto, ON M1C 3K5) zusammen. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gem. Art. 45 DSGVO (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32002D0002&from=en).
8. Newsletter
a. Kundeninformationen
Wenn Du uns bei einer Bestellung in unserem Shop deine E-Mail-Adresse mitteilst, werden wir diese E-Mail-Adresse verwenden, um Dich zukünftig über unsere Produkte und Angebote zu informieren. Dabei werden wir Dich nur über solche Produkte informieren, die wir selbst anbieten und an denen Du möglicherweise ein Interesse haben könntest. Wir verarbeiten hierbei personenbezogene Daten wie Deine E-Mail-Adresse und deinen Namen zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, unsere bestehenden Kunden über unsere Produkte und Angebote zu informieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Du kannst gegen diese Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch einlegen, etwa über den entsprechenden Link in einer empfangenen E-Mail oder indem Du uns über die oben genannten Kanäle kontaktierst.
b. Newsletter
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Dich regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhältst Du zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Du über einen Link bestätigen musst (Double Opt-In). Wenn Du den Newsletter auf unserer Webseite abonnierst, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Deine E-Mail-Adresse und Deinen Namen auf Grundlage der von Dir erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.Die erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter oder indem Du uns über die oben genannten Kanäle kontaktierst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
c. Analyse
Wir analysieren außerdem das Leseverhalten der Empfänger unserer E-Mails und die Öffnungsraten hinsichtlich der versendeten Nachrichten. Hierzu werden pseudonymisierte Nutzungsdaten von uns erhoben und verarbeitet, die wir nicht mit Deiner E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse zusammenführen.Rechtsgrundlage für diese Analyse ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO und die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der inhaltlichen Optimierung unserer E-Mails. Du kannst dem jederzeit widersprechen, indem Du dich an einen der oben genannten Kontaktkanäle wendest.
11. Affiliate Sales
Wenn Du über einen Link zu unserer Website gelangt bist, der durch einen unserer Partner im Rahmen unseres Empfehlungsprogramms erstellt wurde (Affiliate-Link), verarbeiten wir bestimmte Informationen über deine weiteren Bestellungen auf unserer Website. Diese Verarbeitung hat den Zweck, die Provision für unseren Partner zu bestimmen. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse daran, über ein Empfehlungsprogramm Marketing zu betreiben und hierbei die Grundlage für die Provision unserer Partner zu ermitteln. Sie beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
12. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien („Cookies“). Cookies sind kleine Informationseinheiten, die die Website im persistenten Speicher Deines Computers, Deinem Tablet oder Smartphone ablegt. Bitte beachte, dass HTML5 das Merkmal Web Storage eingeführt hat, das mit Cookies vergleichbar ist und das wir aus diesem Grund im Folgenden als Cookie betrachten. Cookies enthalten Informationen, die die Website für die verbesserte Effizienz der Kommunikation zwischen Dir und Deinem Webbrowser nutzt. Cookies identifizieren Deinen Computer oder Dein Gerät und nicht Dich als einen bestimmten Nutzer. Wir setzen Session Cookies und permanente Cookies ein. Session Cookies sind temporär. Sie werden nach dem Schließen des Internetbrowsers gelöscht. Permanente Cookies und HTML5 localStorage-Objekte werden für eine längere Dauer gespeichert und verbleiben auf dem Endgerät, bis sie gelöscht werden oder auslaufen. Wir unterscheiden zwischen essentiellen Cookies, die für die Nutzung der Website zwingend notwendig sind (z.B. für Login oder Checkout) und optionalen Cookies für Tracking- und Analysezwecke sowie für Marketingzwecke. Die Datenverarbeitung über essentielle Cookies beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und die Verarbeitung dient damit unserem berechtigten Interesse, eine funktionsfähige Website anzubieten. Die Nutzung von essentiellen Cookies erfolgt für folgende Zwecke: Überwachung der Website-Performance und Deiner Nutzung unserer Website: für die Überwachung der Website-Performance, unserer Anwendungen und Infrastruktur und wie Du unsere Website nutzt. Ermöglichung des Warenkorbs und Checkouts: mit Hilfe von Cookies werden die eingegebenen Informationen im Rahmen des Kaufes von Produkten auf der Website gespeichert und damit der Kaufprozess unterstützt. Anmeldeverfahren und Verbesserung der Funktionalität unserer Website: für die Optimierung des Nutzererlebnisses auf der Website, wozu eine Erinnerungsfunktion für den Login-Status zählt, wenn Du die Website erneut besuchst, sowie eine Erinnerungsfunktion für Deinen Browser und die bevorzugten Einstellungen (z. B. Deine bevorzugte Sprache).Eine Datenverarbeitung über die optionalen Cookies erfolgt nur mit deiner Einwilligung und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Du kannst die Erklärung der Einwilligung unter dem Punkt Cookie Einstellungen auf unserer Website vornehmen.
13. Analyse unserer Website mit Google Analytics
Wir verwenden zur Auswertung unser Website-Besuche den Dienst Google Analytics der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google") bzw. wenn Du in der EU ansässig bist, der Google Ireland Limited, (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google"). Google verwendet Cookies, die eine Analyse Deiner Benutzung unserer Website ermöglichen. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über die Interaktion mit unserer Website verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Wir verwenden die Variante Google Universal Analytics. Diese ermöglicht es uns, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus unterschiedlichen Sitzungen einer eindeutigen User-ID zuzuordnen. Hierdurch können wir einzelne Nutzeraktionen in Kontext setzen und langfristige Beziehungen analysieren.Die Daten über Nutzeraktionen werden für eine Dauer von 14 Monaten gespeichert und dann automatisch gelöscht. Dabei findet die Löschung der Daten, deren Speicherfrist abgelaufen ist, automatisch einmal im Monat.Wir verwenden außerdem die Google Analytics-Werbefunktionen. Diese Funktion ermöglicht uns, Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Nutzern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Über das Remarketing werden dabei Nutzern Anzeigen und Produkte angezeigt, für die auf anderen Websites im Google Netzwerk Interesse festgestellt wurde. Außerdem können wir Google Analytics mit anderen Google Diensten wie Google Ads verknüpfen. Für diese verknüpften Dienste werden dann über Google Analytics Daten zu Werbezwecken gesammelt. Hierzu werden über Google-Cookies für Anzeigenvorgaben und anonyme Kennungen weitere Daten zu Zugriffen gesammelt. Informationen zu den Cookies, die durch Google verwendet werden, findest Du unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de. Du kannst die Speicherung der Cookies durch Google Analytics über eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Informationen außerdem verhindern, indem Du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO und die Verarbeitungen dienen dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der damit möglichen bedarfsgerechten Gestaltung. Bei der Nutzung von Google Analytics kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten durch die Google Ireland Limited in die USA oder andere Drittländer durch uns nicht ausgeschlossen werden. Die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage geeigneten Garantien in Form der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern. Google hat sich uns gegenüber dazu verpflichtet, im Hinblick auf solche Übermittlungen sicherzustellen, dass Google LLC seine Verpflichtungen nach den besagten Standardvertragsklauseln einhält.
14. Tracking & Retargeting
a. Google Ads
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google Ads der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google") bzw. wenn Du in der EU ansässig bist der Google Ireland Limited, (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google"), über das wir Werbeanzeigen bei der Google-Suchmaschine schalten. Wenn Du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangst, setzt Google ein Cookie auf Deinem Endgerät („Conversion Cookie"). Dabei ist jedem Google-Ads-Kunden ein anderes Conversion-Cookie zugeordnet, sodass die Cookies nicht über die Websites von verschiedenen Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Google-Anzeigen geklickt haben. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies zu dem Zweck der Vermarktung unseres Angebots und zum Zweck der Direktwerbung. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Deiner Einwilligung und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Du kannst zudem die Einbeziehung in das Conversion-Tracking unterbinden, indem Du das Setzen der Cookies über Deine Browser-Einstellung verhinderst.Bei der Nutzung von Google Ads kann eine Übermittlung der verarbeiteten Daten durch die Google Ireland Limited in die USA oder andere Drittländer durch uns nicht ausgeschlossen werden. Die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage geeigneten Garantien in Form der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern. Google hat sich uns gegenüber dazu verpflichtet, im Hinblick auf solche Übermittlungen sicherzustellen, dass Google LLC seine Verpflichtungen nach den besagten Standardvertragsklauseln einhält.
15. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter
Wir nutzen auf unserer Website durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als „Inhalte" bezeichnet). Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Deiner IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Deine IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt.Bei solchen Drittanbietern handelt es sich insbesondere um sog. Content Delivery Networks (CDN)Sofern sich aus den folgenden Ausführungen nichts anders ergibt, erfolgen diese Datenverarbeitungen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.Du kannst dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen. Eine solche Erweiterung stellt beispielsweise uBlock für die Browser Firefox und Google-Chrome dar. Bitte beachte, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.Wir haben in unsere Website Inhalte der folgenden durch Drittanbieter bereitgestellten Dienste eingebunden:Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google"):„Google-Maps" zur Anzeige von Landkarten;„Google Web Fonts" zur Darstellung von Schriften„Google Cloud Platform" zur Anzeige von Inhalten„YouTube" der YouTube LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube") zur Anzeige von Videos. Wir haben YouTube-Videos mit der sog. Zwei-Klick-Lösung in unsere Website integriert. Bei Nutzung der Zwei-Klick-Lösung wird zunächst, keine Verbindung zu dem Drittanbieter aufgebaut, sondern zunächst ein Platzhalter vom eigenen Server geladen. Erst wenn Du auf den Platzhalter klickts, werden die Videoinhalte von einem Drittserver geladen. Die dabei erforderliche Datenverarbeitung erfolgt dadurch mit deiner Einwilligung und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
III. Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Seiten
Wir sind auf mehreren Social-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. Hierdurch möchten wir weitere Möglichkeiten zur Information über unser Unternehmen und zum Austausch bieten. Unser Unternehmen verfügt bzw. wird verfügen über Unternehmensseiten auf den folgenden Social-Media-Plattformen:FacebookInstagramYoutubeTikTokWenn Du ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchst oder mit diesem interagierst, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Dich kommen. Auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen stellen regelmäßig personenbezogene Daten dar. Dies erfasst auch Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Deines Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen hierüber erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.
1. Besuch einer Social-Media-Seite
a. Facebook- und Instagram-Seite
Bei dem Besuch unserer Facebook-Seite, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Dich verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, „Facebook"). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhältst Du unter https://www.facebook.com/privacy/explanation. Facebook bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.Facebook stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook-Profilen, die mit unserer Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist.Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhältst Du unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, hast Du die Möglichkeit, Deine Betroffenenrechte (siehe hierzu “Deine Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.Bitte beachte, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
b. Youtube
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres YouTube-Kanals ist grundsätzlich die Google Ireland Limited (Irland/EU) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch YouTube bzw. die Google Ireland Limited erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy.
d. TikTok
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch der Plattform TikTok ist grundsätzlich die TikTok Technology Limited, (Irland/EU) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch TikTok bzw. die TikTok Technology Limited, erhalten Sie unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
2. Verarbeitung von Daten, die uns über unserer Seite mitgeteilt werden
Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Du uns über unsere Unternehmensseite auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt hast. Solche Informationen können der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Du eingewilligt hast (Art. 6 Abs 1 Buchst. a) DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO).Wenn Du uns die Informationen wegen der Teilnahme an einem Gewinnspiel mitgeteilt hast, verarbeiten wir diese nur, um Dir gegebenenfalls einen Gewinn zusenden zu können. Nach Zustellung des Gewinns oder wenn Du nicht gewonnen hast, werden wir die Daten löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.
Stand: Januar 2025